Lehrstellen

Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau EFZ oder EBA

Magst du die Natur und arbeitest gerne draussen? Bist du fit und hilfst gerne mit? Hast du Spass an handwerklichen Aufgaben, bist zuverlässig und fühlst dich in einem eingespielten Team wohl? Dann passt du perfekt zu uns – dem Team Burgherr!

 

Das erwartet dich während der Lehre

Während deiner Ausbildung arbeitest du in kleinen Teams in verschiedenen Kundengärten. Du hilfst bei Bepflanzungen von Grünanlagen, gestaltest Wege, Mauern oder Terrassen. Lernst den Umgang mit modernen Werkzeugen und Maschinen kennen, baust eine Beziehung zu den Kunden auf und kannst sie zur Gestaltung und Gartenpflege beraten. Eine abwechslungsreiche, praxisnahe und fortschrittliche Ausbildung mit top ausgebildeten Fachleuten liegt uns am Herzen. Wir geben dir die nötige Zeit, um neue Dinge zu lernen und zu verstehen.

Seit 2023 sind wir als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifiziert und entwickeln unsere Ausbildungsstandards kontinuierlich weiter. An betriebsinternen Kursen und in der Berufsschule lernst du alles über Pflanzen, die sichere Verwendung der Werkzeuge und Maschinen sowie branchenspezifisches Know-how. Dein Wissen wirst du an den überbetrieblichen Kursen (üK) noch weiter vertiefen. Der wichtigste Teil deiner Ausbildung ist die Abschlussprüfung (QV). Wenn du sie erfolgreich bestehst, erhältst du dein EBA- oder EFZ-Zeugnis. Weitere Informationen zur Lehre als Gärtner/in erhältst du auch auf yousty.ch.

 

Das sagen unsere Lernenden

Deine Ausbildner/innen

Während deiner Ausbildung steht dir ein kompetentes Ausbildungsteam zur Seite. Sie motivieren, coachen und beantworten deine Fragen.

Fragen an unser Ausbildungsteam


Was ist dir bei der Ausbildung der Lernenden besonders wichtig

  • Die Freude an der Natur und deren Pflanzen zu vermitteln
  • Den Lernenden möglichst viele Fachkenntnisse von allen Bereichen des vielseitigen Berufs zu vermitteln
  • Praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Gärten
  • Dass der/die Lernende motiviert ist zu lernen
  • Eine offene und ehrliche Kommunikation


Welche Eigenschaften sollte ein/e angehende/r Gärtner/in mitbringen?

  • Interesse am Beruf
  • Belastbarkeit
  • Freude am Lernen
  • Selbstbewusstsein
  • Viel Freude und handwerkliches Geschick beim Arbeiten mit den Händen
  • Wetterfestigkeit – muss gerne draussen zuhause sein
  • Verständnis für Maschinen, die Natur und moderne Arbeitstechniken
  • Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und arbeiten im Team


Wie werden die Lernenden während der Ausbildung unterstützt?

  • Der Betrieb stellt Lehrlingsbetreuer, Zeit und Geld zur Verfügung und unterstützt so die Ausbildung fundiert und zielgerichtet
  • Sie werden nach ihrem Wissensstand optimal eingesetzt und gezielt gefördert
  • Durch tägliche Begleitung von gut ausgebildeten Vorarbeitern und Kundengärtnern
  • Durch praktische Begleitung und dem Erklären der Arbeitsabläufe
  • Bei der Verwendung der Pflanzen z.B. Pflanzenlerntage, Besuch der Baumschule
  • Beim Erlernen der Bautechniken
  • Durch den regelmässigen Austausch an den Lehrlingssitzungen
  • Durch Flexibilität – wird mehr Unterstützung benötigt, ist es kein Problem


Was sind die grössten Herausforderungen für Lernende in diesem Beruf?

  • Klimawandel und Wetterextremitäten
  • Schnelllebigkeit von modernen Techniken, Material und Innovationen
  • Das Erlernen der Pflanzenkenntnis, es erfordert viel Eigendisziplin
  • Lerndokus die regelmässig geschrieben werden (Semester)
  • Angewöhnungszeit bis man sich an den neuen Alltag (körperlich) gewöhnt hat, dauert meist 3-6 Monate
  • Den neuen Alltag und die Schule, es ist viel Lernstoff


Welche Zukunftsperspektiven haben die Lernenden nach der Ausbildung?

  • Tolle Anstellungsbedingungen Richtung Unterhalt oder Bau
  • Erfahrung sammeln bei Führen von kleinen Gruppen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten berufsspezifisch mit Fachausweis Bauführer oder bis zum Gärtnermeister
  • Weiterbildung zum Berufsbildner um Lernende auszubilden
  • Diverse Einstiegsmöglichkeiten als Maschinist
  • Mit der Ausbildung zum/zur Gärtner/in stehen unzählige andere Türen offen um sich beruflich weiterzuentwickeln


 

Dein Weg zu uns

Haben wir dein Interesse geweckt? Lerne uns in einer Schnupperlehre (hier mehr erfahren) genauer kennen oder bewirb dich jetzt direkt über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich.

1 Step 1
Lehrstelle
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder